Loungetische
Sie sind auf der Suche nach dem richtigen Loungetisch für Ihren Außenbereich? Bei klink finden Sie vom klassischem Loungetisch bis zum Beistelltisch viele verschiedene Loungetische in verschiedenen Formen, Größen, Materialien und Farben - passend für Ihre Outdoorlounge.
Ihr neuer Loungetisch in verschiedenen Größen, Formen & Materialien
Wir zeigen Ihnen, worauf es beim Kauf Ihres neuen Loungetisches ankommt!
- Der richtige Loungetisch für Ihren Außenbereich
-
Welches Material ist das richtige für meinen Loungetisch?
- Loungetische aus Metall
- Loungetische aus Holz
- Loungetische aus Kunststoff
-
Die richtige Form für meinen Loungetisch
- Runde Loungetische
- Eckige bzw. quadratische Loungetische
- FAQ: Häufig gestellt Fragen zu Loungetischen
Sie haben bereits einen Favoriten oder haben weitere Fragen? Gerne beraten wir Sie auch persönlich zu Ihrem neuen Loungetisch!
Top Loungetische unserer Eigenmarke klink/Carma®
Entdecken Sie jetzt klink/Carma® Garten- und Loungetische im Onlineshop.
Der richtige Loungetisch für Ihren Außenbereich
Mit dem passenden Loungetisch wird Ihre Outdoorlounge zum zweiten Wohnzimmer im Freien.
Loungetische sehen stylisch aus und bieten viel nützlichen Platz für kühle Getränke, leckere Snacks und tagesaktuelle Zeitungen und Zeitschriften.
Drei Vorteile von Loungetischen für den Außenbereich:
-
Praktische Abstellfläche
Alles was Sie benötigen immer griffbereit -
Vielfalt in Design und Form
Zeigen Sie Ihren individuellen Stil mit einem Loungetisch ganz nach Ihrem Gusto -
Witterungsbeständig
Keine Panik vor Wind und Wetter dank wetterfester Materialien




Verschiedene Materialien für Loungetische
Für die Herstellung von Loungetischen werden unterschiedliche witterungsbeständige Materialien verwendet.
Loungetsiche aus Aluminium oder Edelstahl haben beispielsweise ein geringes Gewicht und sind äußerst korrosionsbeständig. Holz-Loungetische sind dagegen schwerer, bestechen aber durch ihren natürlichen Look.
Auch Kunststoffe wie Polyrattan werden häufig für Beistelltische verwendet und passen perfekt in eine modern eingerichtete Gartenlounge.
Loungetische aus Metall
Vorteile von Loungetischen aus Metall, wie z.B. Edelstahl, Aluminium oder Stahl
-
Robust
Loungetische aus Metall sind äußerst langlebig und halten Korrosion und Witterung stand -
Pflegeleicht
Metall-Loungetische lassen sich einfach mit einem feuchten Tuch reinigen.
Nachteile von Loungetischen aus Metall
-
Hitze
Starke Sonneneinwirkung kann Loungetisch aus Metall etwas heißer werden lassen, als beispielsweise Beistelltische aus Teakholz.

Top Loungetische aus Edelstahl

Loungetische aus Holz
Vorteile von Loungetischen aus Holz
-
Optik
Loungetische aus Holz verleihen Ihrer Lounge eine natürliche und gemütliche Atmosphäre. -
Langlebig
Hölzer wie Teakholz sind sowohl edel als auch langlebig mit der richtigen Pflege.
Nachteile von Loungetischen aus Holz
-
Pflegeintensiv
Ein Loungetisch aus Holz bedarf die richtige Pflege für langanhaltende Eleganz.
Top Loungetische aus Teakholz im Überblick
Loungetische aus Kunststoff
Vorteile von Loungetischen aus Kunststoff
-
Wetterfest
Loungetische aus Kunststoff sind sehr witterungsbeständig. -
Gewicht
Kunststoff-Loungetische sind unglaublich leicht und lassen sich problemlos verschieben.
Nachteile von Loungetischen aus Kunststoff
-
Haptik
Loungetische aus Kunststoff fühlen sich je nach individuellem Geschmack unter Umständen nicht so hochwertig an, wie Loungetische aus beispielsweise Metall oder Teakholz.

Top Loungetische aus Polyrattan im Überblick

Formenvielfalt bei Loungetischen
Loungetische werden in verschiedenen klassischen und modernen Formen produziert.
Eckige und quadratische Loungetische zählen zu den Klassikern und passen in nahezu jeden Loungebereich.
In modernen und avantgardistischen Outdoorbereichen machen sich Loungetische mit verspielten Designs, wie runden oder asymmetrischen Tischplatten sehr gut.


Eckige und quadratische Loungetische
Vorteile von eckigen Loungetischen
-
Klassische Begleiter
Eckige Loungetische, insbesondere quadratische Modelle, sind der Klassiker schlechthin und wirken direkt vertraut. -
Platzsparend
Eckige Loungetische benötigen weniger Platz als runde Varianten und eignen sich gut für kleine Nutzflächen.
Nachteile von eckigen Loungetischen
-
Kantengefahr
Bei eckigen Loungetischen ist je nach Modell Vorsicht geboten, um blaue Flecken durch die spitzen Kanten zu vermeiden.
